Dorfchronik
Siedlung aus vorrömischer Eisenzeit in der Gemarkung Tiftlingerode (ca. 800 v. Chr. bis Christi Geburt)
1. Januar 0800
Gründung
1. Januar 0950
Vermutliche Gründung des jetzigen Ortes mit Wehrkirche aus ottonischer Zeit bestehend aus einigen wenigen Ackergütern um die Kirche herum (10. Jahrhundert)
Mehr erfahrenErste urkundliche Erwähnung
8. November 1141
Erste urkundliche Erwähnung Tiftlingerodes (Thedolwingerothe)
Mehr erfahrenTiftlingerode ist Ratsdorf
1. Januar 1432
Tiftlingerode ist Ratsdorf der Stadt Duderstadt geworden und liegt direkt am Rand innerhalb des Duderstädter Knicks und ist somit Teil der Landwehr.
Mehr erfahrenLutherischer Gottesdienst in der Tiftlingerode
1. Januar 1556
Im Zuge der Reformation hält ein offen zum Luttertum übergetretener Duderstädter Vikar einen lutherischen Gottesdienst in der Tiftlingeröder Kapelle, der auch von Duderstädter Bürgern besucht wird.
Mehr erfahrenRückkehr zum katholischen Glauben
1. Januar 1607
Mehr als die Hälfte der Einwohner Tiftlingerodes hatte wieder zum katholischen Glauben zurückgefunden.
Mehr erfahrenDreißigjähriger Krieg in Tiftlingerode
23. Mai 1618
Auch Tiftlingerode hat während des 30-jährigen Krieges (1618-1648) viel zu erdulden. Am Ende des Krieges waren nur noch 5 Herdstätten (von 18 vor dem Krieg) mit 25 Einwohnern (vorher 90) zu verzeichnen.
Mehr erfahrenErrichtung eines barocken Kirchenneubaus
1. Januar 1687
Tiftlingerode erhält eine erste Schule (Ende 17. Jahrhundert)
1. Januar 1699
Errichtung eines Schulhauses
1. Januar 1723
Anbau von Hopfen
1. Januar 1750
In Tiftlingerode wird bis zum siebenjährigen Krieg (1756-1763) auch Hopfen zum Bierbrauen angebaut.
Mehr erfahrenEinführung regelmäßiger Gottesdienste
1. Januar 1832
Einführung regelmäßiger Gottesdienste mit eigens für Tiftlingerode zuständigem Kaplan
Mehr erfahrenMühle in Tiftlingerode
1. Januar 1859
Grossist L.A. Hertwig betreibt an der Mühle in Tiftlingerode eine Kattunfabrik mit 29 Webstühlen.
Mehr erfahrenErste Abwasserkanalisation
1. Januar 1864
In Tiftlingerode wird die erste Abwasserkanalisation gebaut.
Mehr erfahrenOrkan
7. Dezember 1868
Ein Orkan bringt den vor einigen Monaten errichteten Kirchturm zum Einsturz.
Mehr erfahrenGroßbrand
12. September 1872
Ein in der Schmiede ausgebrochener Großbrand zerstört außer Kirche und Schule, 10 Wohnhäuser, 13 Scheunen und 13 Stallungen.
Mehr erfahrenErste Vereinsgründung
1. März 1883
Ein erster Verein wird in Tiftlingerode gegründet. Es handelte sich um einen Gesangverein, der heute nicht mehr existiert..
Mehr erfahrenEröffnung der ersten Poststelle
15. April 1889
Eröffnung der ersten Poststelle in Tiftlingerode im Hause des Gemeindevorstehers Carl David Burchard und Anbringung eines öffentlichen Briefkastens.
Mehr erfahrenBesuch des Regierungspräsidenten
1. Januar 1900
Bauermeister David Burchard erhält bei einem Besuch des Regierungspräsidenten in Tiftlingerode in Anerkennung langjähriger Dienstzeit das „allgemeine Ehrenzeichen“ verliehen.
Mehr erfahrenTheilungsurkunde in der Theilungs- und Verkoppelungssache von Tiftlingerode
22. Oktober 1900
Die „Theilungsurkunde in der Theilungs- und Verkoppelungssache von Tiftlingerode“ (Rezeß) wird in der Diederich’schen Gastwirtschaft unterzeichnet.
Mehr erfahrenEröffnung einer Zigarrenfabrik in der Napp’schen Gastwirtschaft in Tiftlingerode
1. Oktober 1906
Tiftlingerode erhält einen Schulneubau
1. Januar 1911
Blitzeinschlag im Kirchturm
19. August 1912
Tiftlingerode erhält Stromversorgung
1. Januar 1922
Einweihung des ersten Kriegerdenkmals
13. Januar 1925
Einrichtung elektrischer Straßenbeleuchtung
18. August 1927
In Tiftlingerode wird elektrische Straßenbeleuchtung eingerichtet. Damit wird der Nachtwächterdienst entbehrlich.
Mehr erfahrenTiftlingerode und der ganze Kreis bekommen eine Wasserleitung
1. Januar 1928
Errichtung des ersten „Duderstädter Röhrenofens“
1. Januar 1938
Im Zuge des sich ausbreitenden Tabakanbaus wird in Tiftlingerode der erste „Duderstädter Röhrenofen“ errichtet.
Mehr erfahrenErrichtung eines größeren Schulhauses
1. Januar 1950
Einweihung Sportplatz
2. August 1959
Einweihung des Sportplatzes am Pferdeberg unterhalb der Gaststätte Waldesruh.
Mehr erfahrenEinführung der öffentlichen Müllabfuhr
1. März 1961
Bau der Verbindungsstraße zum Industriegebiet Euzenberg in Duderstadt
1. Januar 1962
Jubiläum 700 Jahre Tiftlingerode
17. Juni 1966
Jubiläum 700 Jahre Tiftlingerode (17.-20.06.1966)
Mehr erfahrenAnschluss an das Telefonnetz (Anfang 1970er Jahre)
3. April 2025
Bau der Verbindungsstraße nach Gerblingerode
1. Januar 1972
Tiftlingerode weiht sein erstes Feuerwehrlöschfahrzeug ein
29. Juni 1973
Eröffnung einer Sparkassenzweigstelle in der Musestraße
20. Juli 1978
Anschluss an das Gasnetz
28. Juli 1980
Bundespräsident Karl Carstens trägt sich ins Goldene Buch von Tiftlingerode ein
30. August 1980
Bundespräsident Karl Carstens trägt sich bei seiner Wanderung durch Deutschland auf dem Pferdeberg ins Goldene Buch von Tiftlingerode ein.
Mehr erfahrenEinweihung der neuen Kirche
20. September 1980
Der Bischof von Hildesheim, Heinrich Maria Janssen weiht die neue Kirche ein.
Mehr erfahrenFernsehaufnahmen des ZDF beim Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Tiftlingerode
1. November 1980
Der ehemalige Bürger- und Ortsbürgermeister Richard Wüstefeld erhält das Bundesverdienstkreuz
3. April 1981
Abriss der alten Kirche
12. April 1983
Einweihung des ersten Gedenkkreuzes zu Ehren des ehemaligen Tiftlingeröder Kaplans Joseph Müller
10. September 1983
Einweihung des ersten Gedenkkreuzes zu Ehren des von den Nazis hingerichteten ehemaligen Tiftlingeröder Kaplans, Joseph Müller, im Roten Feld.
Mehr erfahrenErste Tiftlingeröder Kulturtage
10. März 1984
Der Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, besucht Tiftlingerode
22. Juni 1984
Archäologischen Grabungen auf dem alten Kirchplatz
1. März 1986
Bei archäologischen Grabungen auf dem alten Kirchplatz kommen die Grundmauern einer romanischen Wehrkirche aus ottonischer Zeit ans Tageslicht. Hier der ausführliche Bericht: Geschichte Kirche St. Nikolaus Zur ältesten Geschichte der Kirche St. NiGeschichte Kirche St. Nikolauskolaus in Tiftlingerode bei Duderstadt (Untereichsfeld)journals.ub.uni-heidelberg.de
Mehr erfahren30. Bundestreffen der Eichsfelder Vereine in Tiftlingerode (13.-17.06.1986)
13. Juni 1986
Baubeginn für die Schulsporthalle
15. September 1986
Einweihung der Tennisanlage
23. Mai 1987
Wolfgang Nolte wird Stadtdirektor der Stadt Duderstadt
8. Juni 1988
Die Partnerschaftsurkunde mit der Obereichsfelder Gemeinde Gernrode wird unterzeichnet
11. Januar 1991
Jubiläum 850 Jahre Tiftlingerode (14.-17.06.1991)
14. Juni 1991
Elisabeth Gebauer holt ihre ersten Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften
1. Juli 1995
Elisabeth Gebauer holt in Buffalo (USA) als Doppelweltmeisterin (Marathon der Altersklasse W 40) ihre ersten Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften.
Mehr erfahrenDieter Brodmann wird Landesmeister im Bogenschießen
1. Januar 1996
Dieter Brodmann erringt seinen ersten niedersächsischen Landesmeistertitel im Bogenschießen.
Mehr erfahrenRita Süssmuth besucht Tiftlingerode
8. September 1996
Zum 75-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Tiftlingerode besucht die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Rita Süssmuth, Tiftlingerode.
Mehr erfahrenKaninchenzüchter Wolfgang Weißmann wird in Essen Deutscher Meister („Kalifornier schwarz-weiß“)
1. Dezember 1999
Beginn der Aktion „1.000 für Tiftlingerode“
1. Januar 2001
Die Aktion „1.000 für Tiftlingerode“ bemüht sich um Bevölkerungszuwachs und wird von viel Medienrummel begleitet.
Mehr erfahrenTiftlingeröder demonstrieren gegen Umgehungsstraße
17. August 2001
200 Tiftlingeröder demonstrieren gegen den geplanten Verlauf der Trasse für die Umgehungsstraße für Duderstadt.
Mehr erfahrenWolfgang Nolte wird Bürgermeister der Stadt Duderstadt
9. September 2001
Wolfgang Nolte wird zum ersten Mal mit überwältigender absoluter Mehrheit von den Bürgern zum Bürgermeister der Stadt Duderstadt gewählt.
Mehr erfahrenTiftlingerode geht online
1. Dezember 2001
„Wir sind drin!“ Die Internetseite von Tiftlingerode www.Tiftlingerode.de ist im Internet verfügbar.
Mehr erfahrenKleintierzüchter Simon Reineke wird Deutscher Jugendmeister
10. Oktober 2003
Hurra: Wir sind 1.000 !
14. April 2005

Tiftlingerode feiert seinen 1000. Einwohner. Die von Ortsbürgermeister Goebel initiierte Aktion „1.000 für Tiftlingerode“ hat Früchte getragen. Eintrag auf der alten Homepage: „Wir haben es geschafft, die magische Zahl 1.000 zu erreichen. Bürgermeister Wofgang Nolte zeigt es Schwarz auf Weiß: Tiftlingerode hat 1.000 Bürger, erreicht in diesen Tagen. Den…
Mehr erfahrenKaninchenzüchter Wolfgang Weißmann holt in Leipzig seine erste Europameisterschaft (Kalifornier schwarz/weiß)
23. Dezember 2006
Erste Duderstädter Energiespartage finden in Tiftlingerode statt (2./3.2.2007)
2. Februar 2007
Marius Tauchmann wird deutscher Vizemeister im Jugendrennradfahren auf der Straße
1. Juli 2007
Zum zweiten Mal finden die Eichsfeldtage mit dem Bundestreffen der Eichsfelder Vereine in Tiftlingerode statt
6. September 2007
Zum zweiten Mal finden vom 06.-10.09.2007 die Eichsfeldtage mit dem Bundestreffen der Eichsfelder Vereine in Tiftlingerode statt. Zu Gast viel hochrangige Prominenz: U.a. der Nds. Umweltminister Hans-Heinrich Sander, Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus, Minister, Abgeordnete und der Erfurter Weihbischof Reinhard Hauke.
Mehr erfahrenEnthüllung eines 3 Tonnen schweren Gedenksteins als Erinnerung an Eichsfeldtage und Ortsjubiläum
17. Mai 2008
Marius Tauchmann gewinnt zweimal Gold
1. Juni 2009
Marius Tauchmann gewinnt zweimal die Goldmedaille (Zeitfahren und Einzelverfolgung) bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften auf der Radrennbahn in Hannover.
Mehr erfahrenSimon und Berthold Reineke erringen deutsche Meisterschaften bei den Gänsezüchtern
1. Februar 2011
Ortsbürgermeister Gerd Goebel wird für seine Verdienste das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen
17. Juni 2011
Gastspiel des Deutschen Theaters Göttingen in Sporthalle in Tiftlingerode
25. Juni 2011
Der Ministerpräsident Niedersachsens David McAllister besucht Tiftlingerode.
13. April 2012

Das GT berichtet: Regierungschef stellt sich den Fragen der Bürger Was Sie Ihren Ministerpräsidenten schon immer mal fragen wollten: Die Bürger von Tiftlingerode hatten dazu am Freitagnachmittag in der Sporthalle der Tiftlingeröder St. Nikolaus-Grundschule Gelegenheit. Ministerpräsident David McAllister (CDU) war auf Einladung von Ortsbürgermeister Gerd Goebel (CDU) zum Bürgergespräch gekommen….
Mehr erfahrenDie Gänsezüchter Simon und Berthold Reineke holen in Leipzig den Europameistertitel.
1. Januar 2013
875 Jahre Tiftlingerode (1.-5. September 2016)
1. September 2016

Tiftlingerode feiert das ganze Jahr über mit zahlreichen Veranstaltungen sein 875-jähriges Jubiläum. Darunter am 14.05. ein Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters mit dem Gesangverein Einigkeit Tiftlingerode in der Tiftlingeröder Kirche und die Hauptfeierlichkeiten vom 01.-05.09.2016, bei denen neben viel Prominenz auch der niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann und der Schlagersänger Tony…
Mehr erfahrenTiftlingerode erhält den Anschluss an schnelles Internet
16. September 2016
Gerd Goebel als Bürgermeister verabschiedet
10. November 2021
In Tiftlingerode geht eine Ära zu Ende: Goebel geht, Deppener kommt Tiftlingerode hat einen neuen Ortsbürgermeister: Nach mehr als 40 Jahren wurde Gerd Goebel aus dem Amt verabschiedet. Klaus Deppener ist zu seinem Nachfolger gewählt worden. Inhaltlich ging es in der ersten Sitzung des neuen Ortsrates auch um die Umbenennung…
Mehr erfahrenGerd Goebel wird zum Ehrenortsbürgermeister ernannt
2. September 2022

Am 02.09.2022 wurde Gerd Goebel im Rahmen einer Feierstunde im Gemeindezentrum St. Nikolaus in Tiftlingerode zum Ehrenortsbürgermeister ernannt. Auf Vorschlag des Ortsrates der Ortschaft Tiftlingerode hatte der Rat der Stadt Duderstadt einstimmig beschlossen, Herrn Goebel in dankbarer Anerkennung und Würdigung seiner herausragenden Verdienste für die Stadt Duderstadt und insbesondere als…
Mehr erfahren